Success Story: Mit einer App das Hören neu trainieren – Digitale Innovation für mehr Lebensqualität

Ein Projekt, das verbindet: Technologie, Gesundheit und Motivation

Das Verstehen von Sprache stellt für zahlreiche Träger von Hörgeräten eine erhebliche Schwierigkeit dar, vor allem in lauten Umgebungen. Um diesen Menschen ein wirksames und anspornendes Training zu bieten, hatten wir die Gelegenheit, für einen Anbieter im Gesundheitssektor eine digitale Lösung zu entwickeln, die medizinischen Anforderungen gerecht wird und zugleich eine moderne Nutzerführung bietet. Das Resultat: Eine mobile App für das Hörtraining, die speziell dem Verstehen gesprochener Sprache dient und dies mit einem spielerischen und intuitiven Ansatz.

Die Idee: Eine Hörreise in Etappen

Die App dreht sich um ein innovatives Konzept: Die Nutzer machen eine symbolische Zugreise, bei der jede Station eine neue Trainingsetappe ist. Nicht nur erleichtert diese einfallsreiche Metapher die Orientierung . Sie steigert auch die Motivation, regelmäßig zu trainieren und den eigenen Fortschritt zu beobachten. Mit strukturierten Übungen hilft die App Nutzern dabei, ihre Hörfähigkeit nachhaltig zu steigern. Es werden dabei typische Alltagssituationen nachgestellt , wie das Verstehen von Sprache in lauten Umgebungen oder das Erkennen ähnlicher Klangmuster.

Unsere Umsetzung: Nutzerzentriert, modern, wirkungsvoll

Unser Team war für die vollumfängliche Konzeption, Gestaltung und Entwicklung der App verantwortlich. Mit dem eindeutigen Ziel, medizinische Wirksamkeit und Benutzerfreundlichkeit bestmöglich zu vereinen. Besonders wichtig war uns folgendes:

 

  • Gamifiziertes Trainingskonzept: Die Zugmetapher schafft Motivation und ein klares Zielsystem.
  • Strukturiertes Lernsystem: Von einfachen Hörübungen bis zu komplexen Szenarien. Wobei Inhalte sinnvoll  aufeinander aufbauen.
  • Intuitive Benutzeroberfläche: Auch für ältere Zielgruppen leicht verständlich und barrierearm bedienbar.

Das Ergebnis: Nachhaltiger Nutzen für Nutzer und Anbieter

Die App ist heute ein zentraler Bestandteil eines modernen Hörtrainingsprogramms. Nutzer berichten von deutlich verbesserter Hörwahrnehmung im Alltag und einer hohen Motivation, das Training regelmäßig durchzuführen.

Für unseren Kunden bedeutet das:

  • Stärkere Kundenbindung durch digitale Services
  • Ein Alleinstellungsmerkmal im Markt
  • Positives Nutzerfeedback und kontinuierlicher Einsatz

Fazit: Digitale Gesundheitslösungen, die wirken

Dieses Projekt zeigt, wie modernes App-Design, durchdachte Nutzerführung und technisches Know-how zusammenkommen echten Mehrwert schaffen können.

Sie möchten auch digitale Produkte entwickeln, die begeistern und wirken?

Sprechen Sie mit uns – wir bringen Ihre Ideen ins Rollen!